Das Blaufränkischland zu jeder Jahreszeit
TIPP! Die Burgenland Vorteilscard!
Die neue Burgenland Card eröffnet Ihnen eine ganze Welt voll zusätzlicher Angebote und viele Gratis-Leistungen während Ihres Aufenthaltes.
Weitere Informationen dazu: www.burgenland.info
Die Gemeinden Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg, Neckenmarkt und Raiding sind bei Weinliebhabern weithin bekannt für einen großen Namen: den berühmten Blaufränkischen. Die Majestät unter den Rotweinen wird im Blaufränkischland zum puren Erlebnis für Kenner und Genießer dieses edlen Tropfens. Der traumhaft schmeckende Wein ist tiefdunkel-rubinrot gefärbt und in der Gegend außergewöhnlich fruchtig.
Unser Blaufränkischland ist für einen Urlaub oder einen Tagesausflug gut zu erreichen, hier ein paar Eckpunkte:
- Nur eine Autostunde von Wien entfernt
- ca. 80 Bahnminuten von Wien entfernt - Züge im Stundentakt
- ca. 60 Bahnminuten von Eisenstadt oder Wr. Neustadt entfernt - mit 1x Umsteigen Züge im Stundentakt
- in den Zügen ist eine Fahrradmitnahme möglich
- zu den anderen Blaufränkischgemeinden einfach mit Bahn und Bus
- nähere Infos zu den Verbindungen bekommen Sie unter www.oebb.at oder www.vor.at
RotweinOPENING
Horitschon
26. & 28. Mai 2023Endlich wieder ein rotweinOpening zu Pfingsten im beschaulichen Rotweindorf Horitschon. Tage voller Genuss mit variantenreichen Weinen und guten Gesprächen. Gestartet wird am 26. Mai mit einer Eröffnung am Kirchenplatz. Der 27. und 28. Mai 2023 steht ganz im Zeichen der Offenen Kellertüren in Horitschon.
Weinblütenwanderung
Lutzmannsburg
09. und 10. Juni 2023Weinverkostung inmitten der blühenden Reben am Lutzmannsburger Hochplateau mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, Kinderrahmenprogramm, uvm.
www.rotweinerlebnis.atLiszt Festival
Raiding
09. bis 11. Juni, 16. bis 18. Juni 2023 und 23. bis 25. Juni 2023
„Mein einziges Bestreben als Musiker war und ist es, meinen Speer in die unendlichen Räume der Zukunft zu schleudern.“ (Franz Liszt)
Für Juni wurde ein unvergessliches Programm erstellt! Alle Details zu den Konzerten finden Sie auf der Website:
www.lisztfestival.at
Fahnenschwingen
in Neckenmarkt
11. Juni 2023Der Brauch des Neckenmarkter Fahnenschwingens geht auf die Schlacht bei Lackenbach zurück. Im Jahr 1620 haben Neckenmarkter Bauernmilizen unter der Führung von Graf Esterházy den Angriff ungarischer & böhmischer Aufständischer auf das Lackenbacher Schloss abgewehrt. Zum Dank erhielten die Neckenmarkter Land, Privilegien und eine Fahne die 1622 übergeben wurde. Diese wird traditionell am Sonntag nach Fronleichnam geschwungen.
www.neckenmarkt.eu